
Mit dem Begriff der „feindlichen Übernahme“ bezeichnen in der Regel Manager eines Unternehmens die Handlung eines Investors, der beabsichtigt, dieses Unternehmen zu kaufen, und sich zu diesem Zweck direkt an die Eigentümer des Unternehmens (in der Regel mit einem öffentlichen Übernahmeangebot) wendet, ohne vorher die Einwilligung des Über...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feindliche_Übernahme

Eine feindliche Übernahme kommt Zustande, wenn durch Kauf von Aktienmehrheiten ein Unternehmen übernommen wird, ohne dass das Management daran mitgewirkt hat, manchmal sogar gegen deren erklär..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Zusammenschluss von Firmen auf Druck eines Unternehmens. Die übernehmende Gesellschaft unterbreitet dabei den Aktionären des anderen Unternehmens ein Kaufangebot, um so eine Stimmenmehrheit zu erlangen. In Deutschland sorgte vor Jahren die feindliche Übernahme von Mannesmann durch Vodafone Airtouch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101
(Börse & Finanzen) Als eine feindliche Übernahme, auch unkoordinierte Übernahme genannt, bezeichnet man den Kauf der Kapitalmehrheit eines Unternehmens gegen den Willen des Vorstandes, Aufsichtsrats oder der Belegschaft. So wurde z. B. im Jahr 2000 die Mannesmann AG von Vodafone feindlich übernomm...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1493/feindliche-uebernahme/

Übernahme eines Unternehmens mittels Aktienkauf gegen oder ohne dessen Willen; Takeover.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feindliche-uebernahme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.